Alle Episoden

#13 Retros: Alles andere als trivial – Tipps, Tricks und echte Cases

#13 Retros: Alles andere als trivial – Tipps, Tricks und echte Cases

60m 18s

Woran erkenne ich überhaupt, ob ich eine Retro brauche? Diese steht für den "Blick zurück nach vorne". Und dient euch, um aus Vergangenem zu lernen und Verständnis für den Wert eurer Arbeit und Leistung. Im Zentrum die Frage: Können wir unser Potential entfalten oder behindern uns Prozesse, Tools, Vorgaben, fehlende Strukturen, Kolleg:innen, falsche Informationen uvm. In dieser Folge stellen wir uns auch der größten Herausforderung im Alltag von Retros: Passivität! Zu oft sind Teams Retros gegenüber völlig abgestumpft. Wir sprechen darüber, was hilft.

#12 Reviews: Ergebnisqualität und den Fortschritt zuverlässig bewerten – Dos and Donts

#12 Reviews: Ergebnisqualität und den Fortschritt zuverlässig bewerten – Dos and Donts

66m 23s

In dieser Folge geht es darum, statt sich im Kreis zu drehen, euer Vorhaben oder Projekt auf den Prüfstand zu stellen. Reviews sind (1) eure Bestandsaufnahme zur Qualität eurer Arbeit, (2) eure gemeinsame Sprache für den Arbeitsfortschritt und (3) euer Instrument kontinuierlich bessere Ergebnisse abzuliefern. Show and Tell, Dialog, Feedback statt gefühlte Wahrheit, schleichende Zielverfehlung und Unklarheiten zum Stand der Dinge.

#11 Sustainability Special: Verständnis und Überzeugung für Nachhaltigkeit im Business formen (mit Sven Steinert)

#11 Sustainability Special: Verständnis und Überzeugung für Nachhaltigkeit im Business formen (mit Sven Steinert)

47m 16s

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit und an welchen Stellen dafür welche Formen der Zusammenarbeit essenziell sind. Mit Sven Steinert unterhalten wir uns über Regulatorik und Reporting (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz / Supply Chain Act), brutale Fakten zur Zukunftsfähigkeit des eigenen Business Modells, Dekarbonisierung und Climate Change, wie wir unseren CO2-Fußabdruck als Company gemeinsam reduzieren helfen können und Circular Economy, strategisch wie technisch. Genauso wie über neue Geschäftsmodelle, die 10 R's (Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle, and Recover), technische Lösungen und den Sense of Urgency. Brutale Fakten zur Zukunftsfähigkeit des eigenen Business Modells.

#10 HumaITy Special: Die Zusammenarbeit der Zukunft gestalten – zwischen Identität & Automatisierung (mit Fabian Schaub)

#10 HumaITy Special: Die Zusammenarbeit der Zukunft gestalten – zwischen Identität & Automatisierung (mit Fabian Schaub)

60m 10s

In dieser Folge geht es um Identität und Persönlichkeit, verbindende Elemente eines Teams und Katalysatoren-Menschen, mentale Gesundheit, Konfliktbewusstsein und Vertrauen. Wir beleuchten, wann wir bereits sind, mit unseren Ressourcen zu teilen und wer in der Zusammenarbeit Privilegien verdient hat. Und wir sprechen darüber, wie wichtig Perspektivwechsel sind, um neue und zukünftige Herausforderungen unserer Zeit überhaupt lösen zu können.

#9 Behind-the-Scenes: Die Entstehung von Buch und Podcast „Moderne Zusammenarbeit

#9 Behind-the-Scenes: Die Entstehung von Buch und Podcast „Moderne Zusammenarbeit"

54m 1s

Warum eigentlich ein Buch? Wer alles beteiligt war und ein großer Dank gebührt. Über die versteckten Features im Buch. Warum sich unser Buch, wie ein Kochbuch mit Reiseführer-Flair liest. Was das alles mit COVID zu tun hat. Und wie wir mit Buch und Podcast einen Beitrag leisten wollen, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen.

#8 Etappen: Der Kompass für die Selbstorganisation deines Teams

#8 Etappen: Der Kompass für die Selbstorganisation deines Teams

56m 55s

Wie leicht fällt es dir und deinem Team, Klarheit über die zeitlichen Abfolgen und Zusammenhänge im Jahresverlauf zu behalten? In dieser Folge geht es um den Kompass für die Selbstorganisation von Teams im Jahresverlauf. Wir beleuchten, warum Etappen für Stabilität sorgen, Orientierung geben, die Motivation fördern und dir und deinem Team helfen, dynamisch auf Veränderungen zu reagieren. Insbesondere wenn ihr in mehreren Projekten, Initiativen und Vorhaben gleichzeitig unterwegs seid.

#7 Aufgaben: Euer Schaltgetriebe zwischen Ziel und Wirkung

#7 Aufgaben: Euer Schaltgetriebe zwischen Ziel und Wirkung

68m 8s

Gute Aufgabenpläne sind weit mehr als nur eine verlässliche Strukturhilfe, um Ergebnisse zu produzieren und Ziele zu erreichen. Ein cleverer Umgang mit Aufgaben löst auch extrem positive psychologische Effekte aus und vermeidet den für Teams so teuren und zeitraubenden Sunk-Cost Fallacy Effekt. In dieser Folge geht es um die 3 Erfolgsfaktoren bei der gemeinsamen Definition und Gestaltung von Aufgaben.

#5 Tagesplanungen im Team: Entrümpelt euer Daily

#5 Tagesplanungen im Team: Entrümpelt euer Daily

69m 15s

Das Daily ist das Meeting, um andere Meetings effizienter zu gestalten oder sogar ganz zu vermeiden. In dieser Folge beleuchten wir, wann es Tagesplanungen im Team braucht, wie diese garantiert in die geplanten 15min passen, was ihr tut, wenn die Motivation zur Teilnahme abflacht und wie ihr über ein gutes Daily die kollektive Verantwortung fördert. Oder kurz: Von Problemen und Hürden zu Erkenntnissen und Speed of Learning.

#4 Entscheidungen im Team: Strukturen für wirkungsvollere Entscheidungen

#4 Entscheidungen im Team: Strukturen für wirkungsvollere Entscheidungen

61m 31s

Entscheidungen gemeinsam zu treffen, ist moderner Anspruch und hohe Kunst zugleich. In dieser Folge beleuchten wir die typischen Fehler im Entscheidungsprozess von Teams, sprechen über Fragmentierung und Strukturhilfen zur präzisen Entscheidungsfindung und diskutieren die natürlichen Grenzen von und den wahren Invest in gemeinsam getroffene Entscheidungen.